
Legal Tech Blog
Entdecke die Zukunft des Rechts: Dein Blog für Legal Tech!
Was ist Legal Tech, wie verändert es die Rechtsbranche und welche Entwicklungen prägen die Zukunft? Auf unserem Blog vom Legal Tech Lab Cologne klären wir auf, berichten über aktuelle Entwicklungen und die wichtigsten Trends der Branche – verständlich, relevant und immer am Puls der Zeit.


Apple Intelligence in iOS 26 – Überblick, Voraussetzungen und Bewertung

Palantir in Deutschland: Warum Innenminister Dobrindt die umstrittene Software trotz Kritik verteidigt

European (Un)Sovereign Cloud

EU AI Act: Bremse oder Motor der Digitalisierung in der Verwaltung?

Datenräume in Europa: Vom rechtlichen Rahmen zur technischen Umsetzung

Gesetz zur weiteren Digitalisierung der Justiz: Überblick über die wichtigsten Änderungen

AI Act nach dem 2. August 2025: Warum der große Knall ausblieb und was jetzt wirklich zählt

Bias in der KI – Was das neue BSI-Whitepaper für die Legal-Tech-Praxis bedeutet

KI und Urheberrecht: Wem gehört ein KI-generiertes Werk?

EU-Kommission veröffentlicht Leitlinien zur Reichweite der Pflichten für Anbieter allgemeiner KI-Modelle

EU veröffentlicht finalen Verhaltenskodex für KI-Modelle mit allgemeinem Verwendungszweck

Zwischen Technik und Täuschung: Wenn KI in Schriftsätzen halluziniert

OpenAI Deep Research macht juristische Datenfluten beherrschbar

Zwischen Urheberrecht und Machine Learning: Medienunternehmen verklagen Tech-Giganten

ChatGPT-Guide & Updates: Ein Überblick für LegalTech‑Profis

Datenschutzverstoß durch Betriebsratsvorsitzenden: Was das LAG Hessen-Urteil für Legal Tech bedeutet

BRYTER und DAV schließen Partnerschaft

OLG Köln erlaubt Meta KI-Training mit öffentlichen Nutzerdaten – ein Wendepunkt im Datenschutzverständnis?
