
Neues Nvidia-Produkt revolutioniert KI-Entwicklung
Der Technologiegigant Nvidia hat auf der CES-Messe in Las Vegas den Supercomputer „Project Digits“ vorgestellt, der ab Mai verfügbar sein soll. Das Gerät im kompakten Schreibtischformat basiert auf einer bislang geheimen Prozessorvariante der „Blackwell“-Reihe. Es soll Millionen von Entwicklern und Forschern ermöglichen, KI-Modelle effizient zu trainieren, ohne auf große Rechenzentren angewiesen zu sein. Dies positioniert Nvidia erneut als Vorreiter im KI-Bereich.
Parallel investieren auch andere Tech-Giganten massiv in Supercomputing. Amazon kündigte das leistungsstarke „Project Rainier“ an, während Elon Musks xAI den Supercomputer „Colossus“ ausbaut. Diese Entwicklungen treiben den globalen Wettlauf um KI-Innovationen voran. Gleichzeitig stehen Nachhaltigkeitsfragen und steigender Energieverbrauch durch Supercomputer zunehmend im Fokus.
Mit neuen Technologien und steigender Effizienz wächst die Bedeutung von Supercomputern nicht nur in der Wissenschaft, sondern auch für nationale Sicherheitsstrategien weltweit.

Head of Finance
Larissa studiert Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln und arbeitet als studentische Hilfskraft in einer Großkanzlei im Kapitalmarktrecht. Neben dem Studium verbindet sie ihr Interesse auch mit dem Recht der Digitalisierung. Deshalb engagiert sie sich ehrenamtlich für das Legal Tech Lab und teilt ihr Fachwissen regelmäßig durch Blogbeiträge.