Legal Tech Berufsfelder: Sebastian Binzberger über seinen Weg als Kanzleigründer

Unsere neue Blogreihe stellt verschiedene Berufsfelder unserer Mitglieder im Bereich Legal Tech vor. Den Auftakt macht Sebastian Binzberger.

Er ist Gründer der Kanzlei kumkar & co. – mit klarem Fokus auf klassische anwaltliche Arbeit. Rund 80% seiner Tätigkeit bestehen aus Mandatsarbeit, Kanzleimanagement und Strategie. Die juristische Produktentwicklung nimmt etwa 20% ein, meist in eigenen Projekten aus der Kanzlei heraus.

Was hat Dich dazu inspiriert den Beruf auszuüben?

„Ich wollte niemals Anwalt werden. Ich sehe mich mehr als Generalist. Ich liebe interdisziplinäre Arbeit und die Anfangsenergie, wenn etwas erschaffen wird. Stillstand oder das reine Verwalten langweilt mich. Die Chance, heutzutage verschiedene Schnittstellen zu bedienen, ist meines Erachtens ein Segen für Juristinnen und Juristen.“ 

Wie sieht Dein typischer Arbeitsalltag aus?

„Was immer gleich ist: Aufstehen, Kinder fertig machen, Kinder wegbringen. Ansonsten gibt es viel Abwechslung – von Beratungsgesprächen, Mitarbeiter:innen abholen, Dienstleister koordinieren über Zahlen und KPIs auswerten, Prozesse analysieren bis hin zu Gerichtsterminen und eigenen Kanzleischnaps brennen bzw. Etiketten für das Kanzleibier designen. Es ist alles dabei, was ich machen will. Dafür bin ich sehr dankbar.“

Welche Fähigkeiten oder Kenntnisse sind besonders wichtig für Deine Arbeit?

„Vereinfacht gesagt ist es vermutlich wie immer: Finde eine funktionierende Lösung für ein Problem. Bei mir konkret ist Menschenkenntnis, Empathie und der Wechsel zwischen Präzision und angestrebter Fehlerfreiheit bei der Mandatsarbeit zur effizienten unternehmerischen „Macher-Mentalität“ à la Pareto Prinzip. Das zweite liegt mir mehr. Deswegen war das Jurastudium für mich mit viel Disziplin verbunden. Ich musste mich immer bremsen, um langsam zu denken. Wenn das Geschehen war, war ich dann aber meist der Schnellste darin, die Lösung zu formulieren.“ 

Welche Herausforderungen und Chancen siehst Du in Deinem Berufsfeld, besonders im Bereich Legal Tech?

„Chancen sehe ich bei juristischen Schnittstellen abseits der immer tieferen Spezialisierung. Viele Jurist:innen kombinieren heute rechtliches Wissen mit Kompetenzen aus Kommunikation, Marketing, Tech oder Datenanalyse. Durch das Zusammenbringen vieler Passionen kann nur etwas Gutes entstehen. 

Die Herausforderung? Nicht-juristische Player drängen immer stärker in den Markt. Der Markt ist attraktiv, und oft sind diese Player technologisch weiter. Wer wird Legal Tech langfristig dominieren? Jurist:innen mit Tech-Know-how oder Tech-Expert:innen mit juristischem Wissen? Noch gibt es das Fremdbesitzverbot. Ob der Markt sich selbst regulieren wird, bleibt abzuwarten.“

Kannst Du uns ein Beispiel für ein Projekt oder eine Aufgabe geben, die Dir besonders in Erinnerung geblieben ist?

„Wir begleiten im kumkar.co- Kosmos schon länger eine anwaltliche Software. Zum einen anwaltlich bei Finanzierungsrunden und anderen rechtlichen Themen sowie zum anderen bei der Produktentwicklung. Dabei spielen Aspekte wie: Wie trainiert man eine KI, Datenabstraktion, die unterschiedliche Anwendungsbereiche innerhalb eines Tools, wie regelbasierte Systeme/ Pfade und autonome Systeme eine Rolle. Spannend wie das wächst und man auf allen Ebenen Mehrwert bieten kann. Das gegenseitige Vertrauen ist da, da wir sowohl rechtlich als auch bei der Produktberatung wissen, was wir tun.“

Was würdest Du jemanden raten, der in Deinen Beruf einsteigen möchte?

„Meinen Beruf gibt es so nicht am Markt – und das ist auch gut so. Wer seinen eigenen Weg finden will, sollte seine Stärken erkennen, einen klaren Mehrwert bieten und sich seinen Job selbst schaffen. Ob in einer Anstellung oder selbstständig – beides kann funktionieren, wenn du dein Skillset kennst und jemand es zu schätzen weiß.“ 

Danke Sebastian für Deinen Einblick! 


Sebastian Binzberger ist Anwalt und Partner der Kanzlei kumkar&co. Er ist Vater von zwei kleinen Kindern, liebt die Abwechslung und schaut stets über den Tellerrand.

Interviewer
Laura Erhunmwunsee

Laura Erhunmwunsee studiert an der Universität Regensburg den berufsbegleitenden Legal Tech Master und arbeitet bei KPMG AG im Bereich Tax Compliance/Tax Innovation & Technology.